Über uns
30 Jahre ABACUSSPIELE
Als ABACUSSPIELE vor 30 Jahren gegründet wurde, konnte vermutlich keiner ahnen, wie sehr die damals aufkommenden Heimcomputer unseren Alltag revolutionieren würden. Aus den Computern sind inzwischen handliche Smartphones geworden, die uns ständig begleiten und unser Handeln und unsere Kommunikation beeinflussen. Umso mehr freuen wir uns als Spieleverlag, dass das analoge Spiel noch immer ein beliebter Ausgleich zur heutigen digitalisierten Welt ist.
Heute wie damals hat ABACUSSPIELE das Ziel die ganze Familie an den Tisch zu bringen, sie miteinander kommunizieren und interagieren zu lassen.
Dabei liegt der Fokus unserer Produkte auf Spielen, die leicht zugänglich sind und mit wenig Regeltext auskommen, sodass schnell losgespielt werden kann. Dennoch ist es uns wichtig, dass die Spiele eine gute Balance aus einfachem Zugang und dem gewissen Etwas, in Verbindung mit einem hohen Wiederspielreiz aufweisen. Alle Spieler, egal, ob alt oder jung, ob spielerfahren oder -unerfahren sollen gemeinsam Spaß haben. In der Anfangszeit von ABACUSSPIELE lag der Schwerpunkt noch auf Holzspielen, die in Eigenproduktion selbst hergestellt wurden. Inzwischen sind die Stückzahlen so hoch, dass dies nicht mehr möglich ist. Dennoch legen wir bei der Produktion der Spiele großen Wert auf Qualität und nachhaltige Materialien, wie beispielsweise Holz und Kartonagen. Dabei ist zu erwähnen, dass unsere Spiele fast ausschließlich in Deutschland produziert werden.
Unser Verlagsprogramm umfasst inzwischen rund 120 Titel.
Neben dem Klassiker „Piratenbillard“, das tatsächlich noch in Handarbeit aus Holz in Deutschland gefertigt wird, ist auch das Spiel des Jahres 2007 „Zooloretto“ seit über 10 Jahren in unserem Verlagsprogramm. Bis heute bereiten die kleinen Mini-Erweiterungen, die jährlich erscheinen, Sammlern und Spielern große Freude. Der Verlagswunsch des gemeinsamen Spielens zeigt sich auch bei den beiden erfolgreichen kooperativen Spielen „Hanabi“ (Spiel des Jahres 2013) und „Leo muss zum Friseur“ (auf der Nominierungsliste zum Kinderspiel des Jahres 2016). Sie verdeutlichen, dass Spiele nicht nur gegeneinander gut funktionieren, sondern auch miteinander. Aber auch verlagsintern und -extern wird Kooperation groß geschrieben. Von Anfang an war es ABACUSSPIELE wichtig eine familiäre Atmosphäre bei der täglichen Arbeit zu schaffen. Das freundliche Miteinander zeigt sich nicht nur unter Kollegen, sondern auch bei der Zusammenarbeit mit der stetig wachsenden Anzahl an internationalen Partnern. Viele unserer Spiele gibt es inzwischen in unterschiedlichen Sprachversionen auf der ganzen Welt. Diese Partnerschaften will ABACUSSPIELE auch in Zukunft weiter ausbauen und vertiefen.
In den letzten 30 Jahren ist viel passiert, aber eins ist all die Jahre geblieben: die Freude am Spielen.
